„Recht ist Wille zur Gerechtigkeit.“
Gustav Radbruch

Philosophie unserer Kanzlei

Der Klient hat einen Anspruch darauf, zeitnah und voll umfassend informiert zu werden. Wir halten ihn über alle unsere Schritte auf dem Laufenden. Wir klären mit ihm alle offenen Fragen, die sich im Laufe eines Prozesses ergeben können.

Der Klient hat einen Anspruch darauf, Kontakt mit seinem Anwalt aufnehmen zu können. Wir stellen sicher, dass Sie uns jederzeit erreichen.

Wir nehmen uns für die Bearbeitung der Angelegenheit ausreichend Zeit, auch wenn der Streitwert gering sein sollte, denn jeder Fall hat für den Klienten eine besondere Bedeutung.

Unser Anspruch ist es, für unsere Mandanten eine optimale Betreuung im Rahmen ihrer Angelegenheit zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, orientieren wir uns stets an folgenden fünf Grundsätzen.

Wir prüfen bereits beim ersten Mandantengespräch, ob wir unserem Klienten wirklich helfen können, bevor wir uns entscheiden, das Mandat anzunehmen.

Wir erläutern unseren Klienten das Kostenrisiko des Verfahrens, denn jeder Prozess ist mit wirtschaftlichen Risiken verbunden. Wir klären für Sie, ob z. B. ein Rechtsschutzversicherer bereit ist, das wirtschaftliche Risiko zu übernehmen.

Ulaş Avanaş LL.M. Rechtsanwalt

Ulas Avanas LL.M.

Vita:

  • Jahrgang 1979
  • von 2001-2003 – Ausbildung Kaufmann im Groß-und Außenhandel
  • von 2003 bis 2008 – Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg
  • von 2009 bis 2011 – Rechtsreferendariat in Schleswig Holstein

Schwerpunkte:

  • Handels und Gesellschaftsrecht
  • Vertragsrecht
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsrecht

Projekte:

Gesellschaftsrechtliche Begleitung eines 30 Millionen Euro Bauprojektes (Neubau eines Krankenhauses) im Ausland.

Fremdsprachen:

  • Englisch/Türkisch

Mitgliedschaften:

  • seit 2013 Gründungs- und Vorstandsmitglied von Rot Weiß Norderstedt
  • HAV Hamburgischer Anwaltsverein e.V. 
 
  • Mitglied bei XING
  • Fortbildungen:
  • Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen zu AT, Unfall- und Sachversicherung
  • Update Versicherungsprozessrecht
  • Aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht zu Haftpflichtversicherun, Rechtsschutzversicherung
  • Die Berechnung des Personenschadens 2017, Durchsetzung, Abwehr oder Regress von Ansprüchen
  • Beweisprobleme im Versicherungsprozess
  • Sachversicherung, Obliegenheiten, Haftung des Maklers und des Versicherungsvertreters
  • Schadenregulierung bei Betrugsverdacht und Betrugserkennung
  • Haftung und Versicherung von Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern
  • Offene Fragen in der Kfz Versicherung
  • Besonderheiten im Versicherungsprozess
  • Lebensversicherungen, Aktuare, Versicherungsbedingungen, Aufsichtsrecht
  • Anwaltstaktik im Versicherungsprozess
  • Medizinische Gutachten und Patientenakten lesen, verstehen und hinterfragen
  • Die jüngere Rechtsprechung des BGH zur Rechtsschutzversicherung und darauf basierende Änderungen in den aktuellen ARB der Rechtsschutzversicherer
  • Die Rechtsprechung des IV. Zivilsenates des BGH – Berufsunfähigkeitsversicherer
  • Erfolgreiche Teilnahme am 46. Fachanwaltslehrgang im Strafrecht 2021