Weiterer Erfolg gegen Hausratversicherung

Sachverhalt Am Sylvester des Jahres 2019 ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl in der Wohnung meiner Mandantin. Der Einbrecher kam über die Terrassentür, bohrte dort am Zylinderschloss herum und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung meiner Mandantin. Der Sohn meiner Mandantin spielte an diesem Abend am PC und hörte Musik mit Kopfhörern. Meine Mandantin ging bereits 22 […]

Regress des Haftpflichtversicherers

Unfallflucht des Versicherungsnehmers ist ein klassischer Fall. Wir hatten wieder mal folgenden Verkehrsunfall. Der Mandant hatte mit seinem Fahrzeug einen Verkehrsunfall. Der Mandant hatte den Schaden auch bemerkt. Nach dem Schadenseintritt ist er ausgestiegen und hat sich vom Schaden ein eigenes Bild gemacht. Richtige Handlung Richtigerweise hätte der Mandant die Polizei benachrichtigen müssen, da der […]

Darlehen ohne Vorfälligkeit ablösen (hier Commerzbank)

Raus aus der Immobilienfinanzierung. Nach der neuesten BGH Entscheidung (Vorinstanz OLG Frankfurt, Urteil vom 01. Juli 2020 – 17 U 810/19 –) im Hinblick auf die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung wurde entschieden, dass diese unklar, intransparent und somit unwirksam ist. Folge dessen für den Bankkunden, kostenfreie Umschuldung in einen günstigeren Kredit. Alle Bankkunden die eine Immobilienfinanzierung […]

Verschärfung der Regelungen zur Geldwäsche

Am 18.03.2021 ist die Regelung zur Geldwäsche gänzlich umgestellt worden. Diese Änderung geht auf die EU Richtlinie 2018/1673 zurück. Hiermit hat der Gesetzgeber den im Wandel befindlichen § 261 StGB gänzlich umstrukturiert und einen komplett neuen Schliff verpasst. In der neuen Struktur wird komplett auf den Vortatenkatalog verzichtet, welches weitreichende Konsequenzen hat. Hier sind die […]

Sieg gegen die Neue Leben Versicherung

Was war passiert? Mit Antrag vom 05.12.2003 stellte meine Mandantin den Antrag bei der Neuen Leben, auf Abschluss einer Lebensversicherung mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Versichert war unter anderem die Antragstellerin, wobei im Todesfall die Mutter meiner Mandantin bezugsberechtigt sein sollte. Ebenso war versichert eine Berufsunfähigkeit für den Zeitraum von 30 Jahren ab Antragsstellung. Die Leistung sollte […]

Corona Virus – Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen

Liebe Leser, mit diesem Beitrag möchte ich uns Unternehmer einige Möglichkeiten aufzeigen, um laufende Betriebskosten abzumildern. Hier gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, die ich nachstehend aufführen möchte. Kurzarbeit Dieses Instrumet wurde seinerzeit in der Finanzkrise eingeführt und hat sich dort bewährt. Über die Agentur für Arbeit kann Kurzarbeitergeld beantragt werden, vor der geplanten Maßnahme. Es […]

Kostenerstattung für Beitragserhöhungen in der PKV

Liebe Leser, mit diesem Beitrag möchten wir euch auf die neuesten Tendenzen in der Instanzenrechtsprechung aufmerksam machen. Es geht um alle privat krankenversicherten Personen. Hierbei ist es egal, bei welcher privaten Krankenversicherung man versichert ist. Kern dieses Beitrages ist die Frage, inwiefern die private Krankenversicherung die Versicherungsbeiträge erhöhen kann und mit welchen Mitteln. Im Grundsatz […]

Anfechtung in der privaten Krankenversicherung

In einem aktuell von mir behandelten Fall streiten wir mit der Barmenia Krankenversicherung um Kostenersatz und Fortbestand der Krankenversicherung.  Was war passiert? Unser Mandant begab sich in ärztliche Behandlung. Es wurden verschiedene Ärzte mit verschiedenen Fachrichtungen aufgesucht. Für die Behandlungen musste unser Mandant eine Summe von 13.856,68 € aufgewendet. Auf Anfordern der Barmenia übermittelte unser […]

Schufa Negativ Eintrag löschen

Folgende Situation tauchte bei mir in letzter Zeit immer wieder einmal auf: Der Mandant geht zur Bank und möchte einen Kredit aufnehmen. Die Bank prüft naturgemäß die Kreditwürdigkeit des Bankkunden und stellt eine Anfrage bei der Schufa zwecks Prüfung der Bonität. Hierbei stellt sich jedoch heraus, dass zulasten des Mandanten ein Negativeintrag in der Schufa […]

Anspruch des VN auf Neubemessung der Invalidität – Belehrung des VN, Verjährung

1. In der Unfallversicherung ist der VN über das Recht der Neubemessung mit der Leistungsabrechnung zu belehren, eine Belehrung in einem Informationsblatt zur Unfallanzeige oder eine Belehrung des Versicherten genügt nicht. 2. Die Verjährungsfrist des Anspruchs auf Neubemessung beginnt erst zu laufen mit der Beendigung der nötigen Erhebungen des VR zur Feststellung des Versicherungsfalls und […]